Ausbildungsvorbereitung (AV)
Dein Ziel ist…
…berufliche Orientierung im Bereich Ernährung & Hauswirtschaft oder Metallverarbeitung?
→ Niveau A oder C
… berufliche Orientierung im Bereich Pflege & Gesundheit, Elektro und Holzverarbeitung?
→ Niveau A
… der Hauptschulabschluss?
→ Niveau A, 1 Jahr im AV
… deinen Hauptschulabschluss zu verbessern?
→ Niveau A, 1 Jahr im AV
… der mittlere Bildungsabschluss?
→ Niveau C im 1. Jahr AV, danach im 2. Jahr der Zweijährigen Berufsfachschule Ernährung & Hauswirtschaft oder Metallverarbeitung
Du willst…
… einen individuellen Weg zu deinem Abschluss?
... in deinem eigenen Tempo lernen?
... eine persönliche Begleitung durch deine Lehrkräfte?
... selbst Verantwortung für deinen Erfolg übernehmen?
... etwas lernen, das du in deiner Ausbildung und deinem späteren Leben gebrauchen kannst?
... dann bieten wir dir …
... Lernangebote auf verschiedenen Niveaustufen.
... ein engagiertes Lehrerteam, das dich dort „abholt“, wo du im Moment stehst.
... offene Lernzeiten und selbstorganisiertes Lernen, um dein Lerntempo selbst zu bestimmen.
... Lernberater, die dich persönlich betreuen und dir helfen, wenn du es brauchst.
... Raum, um deine praktischen Fähigkeiten, deine Lerntechnik und viele weitere Kompetenzen zu verbessern.
Du bist uns wichtig!
- Bei uns stehst Du im Mittelpunkt!
- Du kannst dir deinen Werg erarbeiten.
- Du bestimmst, wie weit du kommst!
Unterrichtsfächer
Allgemeiner Bereich: Deutsch, Mathematik, Englisch, Lebensweltbezogene Kompetenz/ GGK, ggf. Biologie, Chemie, Physik, Religion/ Ethik, TV/ Computeranwendung, Sport, offene Lernzeit
Profilbereich: Berufliche Kompetenz im Profilfach in Theorie und Praxis (Holz, Metall, Elektro, Ernährung & Hauswirtschaft, Pflege & Gesundheit)
Handlungskompetenz
Praktikum
Niveau A mit Ziel Hauptschulabschluss: drei Blockpraktika (jeweils eine Woche) und wöchentliches Tagespraktikum
Niveau C mit Ziel mittlerer Bildungsabschluss nach zwei Jahren: drei Blockpraktika (jeweils eine Woche)
So bewirbst du dich
- mit einem ausgefüllten Anmeldungsformular für die entsprechende Schulart oder online unter www.anmeldung.bs-wolfach.de
- mit deinem letzten Schulzeugnis (beglaubigte Kopie)
- und einem tabellarischen Lebenslauf bis zum 1.März
Ansprechpartnerin
Stephanie Brombach
Abteilungsleitung Berufsfachschule und Berufsvorbereitung
E-Mail: brombach@bs-wolfach.de