BSW setzen Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs – DKMS zeichnet Engagement aus
Die Beruflichen Schulen Wolfach haben erneut ein starkes Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs gesetzt. Bei einer Registrierungsaktion der DKMS ließen sich 70 neue potenzielle Lebensretter*innen typisieren – das entspricht rund 12 % der gesamten Schülerschaft. Ein beeindruckendes Ergebnis, das zeigt, wie engagiert junge Menschen sich für dieses wichtige Thema einsetzen. Ein besonderer Dank gilt hierbei den beiden Lehrerinnen Kathrin Stahl und Anja Niedermeier, die die Organisation der schulinternen Registrierungsaktion übernommen haben.
Bereits zum dritten Mal fand die Aktion an der BS Wolfach statt, wodurch die Schule nun von der DKMS mit dem Schulsiegel „Schule rettet Leben“ ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung unterstreicht die nachhaltige Initiative der Schule, die mit ihrem Einsatz aktiv zur Stammzellspendersuche beiträgt.
Bei der Veranstaltung erklärten zwei junge Frauen der DKMS, die selbst schon Spenderinnen waren, wie eine Stammzellenspende abläuft. Sie konnten den Schülerinnen und Schülern, die sich in der Aula der Schule eingefunden hatten viele Ängste und Vorbehalte nehmen. Sie stellten dar, dass das Prozedere zwar etwas Zeit in Anspruch nimmt, aber die Spende selbst meist über die Entnahme von Blut und nur selten durch die Entnahme von Material aus dem Beckenkamm durchgeführt wird und somit keine allzu große körperliche Belastung darstellt.
Mit der erneuten Durchführung der DKMS-Aktion beweisen die Beruflichen Schulen Wolfach eindrucksvoll, dass gesellschaftliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein ein fester Bestandteil ihres Schulalltags sind- eine Aktion, die gerne Schule machen darf.