Berufskolleg I Technik
Beschreibung
Diese einjährige Vollzeitschulart richtet sich an junge Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss, die sich grundlegende Kenntnisse aus verschieden Bereichen der Technik aneignen wollen.
Was erwartet sie?
- Vielfältiger theoretischer und praktischer Unterricht (ca. 35 Std./Wo) mit einem Schwerpunkt in den Bereichen IT und Medientechnik
- Einblicke in unterschiedliche technische Bereiche wie zum Beispiel:
Elektrotechnik, Metalltechnik - Vertiefung der Allgemeinbildung
- Zentrale Klassenarbeit in Grundlagen der Technik
Was bringt Ihnen das?
- Orientierung über die Anforderungen verschiedener technischer Berufe
- Gezielte Vorbereitung auf das BK II mit dem Abschluss Fachhochschulreife und paralleler Ausbildung zum Technischen Assistenten
Stundentafel/Fächer
| Pflichtfächer | Stunden/Woche | |
| Religionslehre/Ethik | 1 | |
| Deutsch | 3 | |
| Geschichte/Gemeinschaftskunde | 2 | |
| Englisch | 3 | |
| Mathematik | 2 | |
| Chemie | 2 | |
| Berufsfachlicher Bereich | ||
| Informationstechnik | 4 | |
| Medientechnik | 3 | |
| Grundlagen der Technik | 5 | |
| Angewandte Mathematik | 2 | |
| Angewandte Technik | 2 | |
| Projektkompetenz | ||
| Wahl-/Wahlpflichtbereich | 2 | |
| z.B. Sport | ||
| z.B. Digitaltechnik |
Aufnahmebedingungen
Mittlerer Bildungsabschluss
- der Realschule
- der Werkrealschule
- der 2-jährigen Berufsfachschule
- Versetzungszeugnis nach Klasse 10 der Gemeinschaftsschule
- Versetzungszeugnis in die Eingangsklasse eines Gymnasiums
Abschluss
Was können Sie erreichen?
- Erfüllung der Aufnahmevoraussetzungen für das Berufskolleg II Technik (Notenschnitt der Fächer Grundlagen der Technik, Deutsch, Mathematik und Englisch mindestens 3,0, in besonderen Fällen auf Antrag 3,25)
- Erfüllung der Berufsschulpflicht