Übersicht

Ziel
- Fachschulreife (Mittlere Reife)
- Umfassende berufliche Grundbildung im jeweiligen Profilbereich
- mögliche Anrechnung des 1. Ausbildungsjahres im jeweiligen Profilbereich
Aufnahmebedingungen
An den zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschulen können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden mit:
- Hauptschulabschluss oder Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres
- Versetzungszeugnis in die Klasse 9 der Werkreal- , Haupt- oder Realschule (Niveau G) mit mindestens der Note „befriedigend“ in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
- Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule oder in die Klasse 9 des Gymnasiums (G8)
- Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule (Niveau M), mit einem Durchschnitt von mindestens 4,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik und höchstens in einem dieser Fächer die Note „mangelhaft“
- Versetzungszeugnis der Realschule (Niveau M) in die Klasse 9 , mit einem Durchschnitt von 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik und höchstens in einem dieser Fächer die Note „mangelhaft“
- Für Schüler der Gemeinschaftsschule gelten die Bestimmungen entsprechend
Probezeit
Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe. Mit dem Halbjahreszeugnis wird über das Bestehen der Probezeit entschieden.
Dauer
Die zweijährige Berufsfachschule dauert zwei Schuljahre.
Metalltechnik
Zweijährige Berufsfachschule Profil Metalltechnik
Stundentafel
Pflichtfächer | 1. Schuljahr Wochenstunden | 2. Schuljahr |
Allgemeiner Bereich | ||
Deutsch | 3 | 2 |
Englisch | 3 | 4 |
Mathematik | 3 | 4 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | 2 |
Physik | 2 | 2 |
Religionslehre / Ethik | 2 | 1 |
Sport | 2 | 2 |
Profilbereich | ||
Berufsfachliche Kompetenz mit Projektkompetenz | 4 | 4 |
Berufspraktische Kompetenz | 9 | 9 |
Wahlpflichtbereich | ||
Chemie | 2 | 2 |
Datenverarbeitung | 2 | -- |
Stützunterricht | -- | 2 |
Berufsmöglichkeiten
Ausbildungsgänge in Berufen, in denen der mittlere Bildungsabschluss vorausgesetzt wird.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss der 2BFM2 können Schüler besuchen:
- Berufskolleg der verschiedenen Ausrichtungen
- Berufliches Gymnasium (z.B. technische Richtung, sofern die Aufnahmebedingungen erfüllt sind)
Anmeldung
Füllen und drucken Sie das Anmeldeformular aus. Vergessen Sie nicht, es zu unterschreiben und schicken Sie es zusammen mit den anderen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis, etc.) an die Schule oder bringen Sie es persönlich vorbei. Falls Sie mit dem Ausfüllen oder Drucken des Anmeldeformulars Probleme haben, können Sie selbstverständlich auch ein Blankoformular von Hand ausfüllen. Blankoformulare sind im Sekretariat unserer Schule erhältlich.
Elektrotechnik
Zweijährige Berufsfachschule Profil Elektrotechnik
Stundentafel
Pflichtfächer | 1. Schuljahr Wochenstunden | 2. Schuljahr |
Allgemeiner Bereich | ||
Deutsch | 3 | 2 |
Englisch | 3 | 4 |
Mathematik | 3 | 4 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | 2 |
Physik | 2 | 2 |
Religionslehre / Ethik | 2 | 1 |
Sport | 2 | 2 |
Profilbereich | ||
Berufsfachliche Kompetenz mit Projektkompetenz | 4 | 4 |
Berufspraktische Kompetenz | 9 | 9 |
Wahlpflichtbereich | ||
Chemie | 2 | 2 |
Datenverarbeitung | 2 | -- |
Stützunterricht | -- | 2 |
Berufsmöglichkeiten
Ausbildungsgänge in Berufen, in denen der mittlere Bildungsabschluss vorausgesetzt wird.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss der 2BFE2 können Schüler besuchen:
- Berufskolleg der verschiedenen Ausrichtungen
- Berufliches Gymnasium (z.B. technische Richtung, sofern die Aufnahmebedingungen erfüllt sind)
Anmeldung
Füllen und drucken Sie das Anmeldeformular aus. Vergessen Sie nicht, es zu unterschreiben und schicken Sie es zusammen mit den anderen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis, etc.) an die Schule oder bringen Sie es persönlich vorbei. Falls Sie mit dem Ausfüllen oder Drucken des Anmeldeformulars Probleme haben, können Sie selbstverständlich auch ein Blankoformular von Hand ausfüllen. Blankoformulare sind im Sekretariat unserer Schule erhältlich.
Hauswirtschaft & Ernährung
Zweijährige Berufsfachschule Profil Hauswirtschaft und Ernährung
Stundentafel
Pflichtfächer | 1. Schuljahr Wochenstunden | 2. Schuljahr |
Allgemeiner Bereich | ||
Deutsch | 3 | 2 |
Englisch | 3 | 4 |
Mathematik | 3 | 4 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | 2 |
Chemie | 2 | 2 |
Religionslehre / Ethik | 2 | 1 |
Sport | 2 | 2 |
Profilbereich | ||
Berufsfachliche Kompetenz mit Projektkompetenz | 5 | 5 |
Berufspraktische Kompetenz | 6 | 6 |
Wahlpflichtbereich | ||
Biologie | 2 | 2 |
Datenverarbeitung | 2 | -- |
Stützunterricht | -- | 2 |
Berufsmöglichkeiten
Ausbildungsgänge in Berufen, in denen der mittlere Bildungsabschluss vorausgesetzt wird.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss der 2BFH2 können Schüler besuchen:
- Berufskolleg der verschiedenen Ausrichtungen
- Berufliches Gymnasium (z.B. ernährungswissenschaftliche oder sozialwissenschaftliche Richtung, sofern die Aufnahmebedingungen erfüllt sind)
Anmeldung
Füllen und drucken Sie das Anmeldeformular aus. Vergessen Sie nicht, es zu unterschreiben und schicken Sie es zusammen mit den anderen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis, etc.) an die Schule oder bringen Sie es persönlich vorbei. Falls Sie mit dem Ausfüllen oder Drucken des Anmeldeformulars Probleme haben, können Sie selbstverständlich auch ein Blankoformular von Hand ausfüllen. Blankoformulare sind im Sekretariat unserer Schule erhältlich.
Gesundheit & Pflege
Zweijährige Berufsfachschule Profil Gesundheit und Pflege
Stundentafel
Pflichtfächer | 1. Schuljahr Wochenstunden | 2. Schuljahr |
Allgemeiner Bereich | ||
Deutsch | 3 | 2 |
Englisch | 3 | 4 |
Mathematik | 3 | 4 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | 2 |
Chemie | 2 | 2 |
Religionslehre / Ethik | 2 | 1 |
Sport | 2 | 2 |
Profilbereich | ||
Berufsfachliche Kompetenz mit Projektkompetenz | 6 | 6 |
Berufspraktische Kompetenz | 5 | 5 |
Wahlpflichtbereich | ||
Biologie | 2 | 2 |
Datenverarbeitung | 2 | -- |
Stützunterricht | -- | 2 |
Berufsmöglichkeiten
Ausbildungsgänge in Berufen, in denen der mittlere Bildungsabschluss vorausgesetzt wird.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss der 2BFP2 können Schüler besuchen:
- Berufskolleg der verschiedenen Ausrichtungen
- Berufliches Gymnasium (z.B. sozialwissenschaftliche oder ernährungswissenschaftliche Richtung, sofern die Aufnahmebedingungen erfüllt sind)
Anmeldung
Füllen und drucken Sie das Anmeldeformular aus. Vergessen Sie nicht, es zu unterschreiben und schicken Sie es zusammen mit den anderen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis, etc.) an die Schule oder bringen Sie es persönlich vorbei. Falls Sie mit dem Ausfüllen oder Drucken des Anmeldeformulars Probleme haben, können Sie selbstverständlich auch ein Blankoformular von Hand ausfüllen. Blankoformulare sind im Sekretariat unserer Schule erhältlich.
Das zweijährige Berufsfachschule Wolfach stellt sich vor