Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf
Aufnahmebedingungen
Die allgemeine Schulpflicht muss erfüllt sein.
Dauer: 1 Jahr
Ziele:
- VABR-Abschluss
- Einblick in Berufsfelder
- Hauptschulabschluss
Beschreibung
Der Schüler arbeitet in verschiedenen Berufsfeldern, um mehr Sicherheit für seine Berufswahl zu erhalten. Die angebotenen Berufsfelder sind zum Beispiel: Metalltechnik, Holztechnik, Pflege, Hauswirtschaft und Elektrotechnik.
Neben dem Erwerb des VABR-Abschlusses besteht weiter die Möglichkeit, einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand (HS-Zusatzprüfung) zu erwerben.
Die im VABR vermittelten Kenntnisse befähigen die Schülerin und Schüler eine Ausbildung zu absolvieren. Bei erfolgreichem Bestehen der HS-Zusatzprüfung kann nach dem VABR eine zweijährige Berufsfachschule besucht werden.
Anmeldung
Füllen und drucken Sie das Anmeldeformular aus. Vergessen Sie nicht, es zu unterschreiben und schicken Sie es zusammen mit den anderen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis, etc.) an die Schule oder bringen Sie es persönlich vorbei. Falls Sie mit dem Ausfüllen oder Drucken des Anmeldeformulars Probleme haben, können Sie selbstverständlich auch ein Blankoformular von Hand ausfüllen. Blankoformulare sind im Sekretariat unserer Schule erhältlich.

