Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

1BF

Einjährige Berufsfachschule

Übersicht zur 1BF

In einer Einjährigen Berufsfachschule erwirbt ein Schüler mit Hauptschulabschluss Fähigkeiten und Kenntnisse, die er in der entsprechenden Berufsausbildung im ersten Ausbildungsjahr erwerben würde.

Der erfolgreiche Abschluss einer solchen Schulart ermöglicht es ihm somit, in einer anschließenden Ausbildung direkt in das zweite Ausbildungsjahr einzusteigen.

Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik

 

Aufnahmebedingungen


Die allgemeine Schulpflicht muss erfüllt sein. In der Einjährigen Berufsfachschule werden vorrangig Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, die einen Ausbildungsvorvertrag* vorlegen. Der Anmeldung ist ein Lebenslauf in tabellarischer Form sowie eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses beizulegen. Eine Kopie des Abschluss- bzw. Abgangszeugnisses ist nach Erhalt nachzureichen.

 

Beschreibung


Die Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik kann das 1. Ausbildungsjahr nach dem dualen System* in metallverarbeitenden Ausbildungsberufen ersetzen. Der Unterricht erfolgt nach Lernfeldern*.

Neben berufsbezogenen Kenntnissen und Fähigkeiten werden auch allgemeinbildende Inhalte vermittelt. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 32 Unterrichtsstunden. Dazu kommt ein Praxistag im Betrieb. Die genaue Zusammensetzung der Unterrichtszeit kann der Stundentafel im Merkblatt zu dieser Schulart entnommen werden. Nach dem erfolgreichen Besuch der Schule kann der Eintritt in das 2. Ausbildungsjahr eines anerkannten Ausbildungsberufs des Berufsfeldes Metalltechnik folgen.

 

Abschluss


Die einjährige Berufsfachschule schließt mit einer fachpraktischen Abschlussprüfung ab. Wer nach dem Besuch der Schule kein Ausbildungsverhältnis eingeht, hat die Berufsschulpflicht* erfüllt.

 

Anmeldung


 

Füllen und drucken Sie das Anmeldeformular aus. Vergessen Sie nicht, es zu unterschreiben und schicken Sie es zusammen mit den anderen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis, etc.) an die Schule oder bringen Sie es persönlich vorbei. Falls Sie mit dem Ausfüllen oder Drucken des Anmeldeformulars Probleme haben, können Sie selbstverständlich auch ein Blankoformular von Hand ausfüllen. Blankoformulare sind im Sekretariat unserer Schule erhältlich.
          


 

*Ausbildungsvorvertrag
Viele Betriebe schließen mit zukünftigen Auszubildenden zunächst einen Vorvertrag ab, in dem der Besuch einer Berufsfachschule vereinbart wird. Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsfach-schule kann der Vorvertrag dann in einen Ausbildungsvertrag umgewandelt werden.
Der Auszubildende beginnt die Ausbildung dann direkt mit dem zweiten Lehrjahr. (Das erste Lehrjahr wurde durch den Besuch der Berufsfachschule ersetzt.)


* dualen System
Eine Ausbildung im dualen System besteht aus einem schulischen- und einem betrieblichen Teil. Während der gesamten Ausbildungszeit wird der Auszubildende nicht nur im Betrieb auf seinen späteren Beruf vorbereitet, sondern auch in den Beruflichen Schulen Wolfach als Dualer Partner zu dem Ausbildungsbetrieb unterrichtet.


* Lernfelder
Da sich die Ziele eines zukunftsorientierten Unterrichts nicht eindeutig bestimmten Unterrichtsfächern zuordnen lassen, erfolgt der Unterricht fächerübergreifend.
Die Erarbeitung eines Unterrichtsziels wird also von verschiedenen Fachlehrern getragen und deshalb auch keinem bestimmten Fach, sondern einem sogenannten Lernfeld zugeordnet. Dabei steht die Handlungsorientierung im Vordergrund, die zum selbständigen Planen, Durchführen und Betreiben von Arbeitsaufgaben im Rahmen der Berufstätigkeit befähigt.


* Berufsschulpflicht
Wenn eine Person das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, schließt sich an die allgemeine Schulpflicht (welche nach der 9. Klasse endet) die Berufsschulpflicht an. Sie verpflichtet zum Besuch einer Berufsschule, falls die Person keine weiterführende Schule besucht.

Nach zwei ereignisreichen Jahren endete für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen ihre Schulzeit an den Beruflichen Schulen in Wolfach.

Weiterlesen

Mit einer Abschlussfeier in der Aula der Beruflichen Schulen Wolfach wurden am 14.07.2023 zehn Schüler der Klasse 1BFM verabschiedet.

Weiterlesen

Als besonderes Erlebnis zum Schuljahresende besuchten die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Berufsfachschule sowie die Auszubildenden zum...

Weiterlesen