Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Berufsschule

Berufsschule

Metalltechnik

         

Voraussetzungen


Die meisten Jugendlichen in Deutschland entscheiden sich nach dem Besuch der allgemein bildenden Schule für eine Berufsausbildung. für eine Berufsausbildung im dualen System*. Die früher im klassischen Sinn als "Lehre" bekannte und hauptsächlich im Handwerksbereich angesiedelte duale Ausbildung erstreckt sich heute auf ca. 350 Ausbildungsberufe in nahezu allen Wirtschaftsbranchen - vom Handwerk über den Dienstleistungssektor bis hin zum Hightech-Bereich. Nach wie vor erfolgt die Ausbildung dabei an zwei Lernorten: im Betrieb und in der Berufsschule.

 

Beschreibung


Die Berufsschule umfasst den schulischen Teil einer Berufsausbildung des dualen Systems*. Unterrichtet werden sowohl allgemeinbildende Inhalte in den Fächern Religionslehre, Deutsch, Englisch, Gemeinschaftskunde und Wirtschaftskunde als auch berufsbezogene Inhalte. Dabei werden die Lerninhalte nicht mehr in einzelnen Fächern, sondern nach so genannten Lernfeldern*, das heißt im Rahmen von in sich abgeschlossenen Themenbereichen unterrichtet, die an Handlungsabläufen aus der betrieblichen Praxis orientiert sind.

Die Unterrichtszeit umfasst insgesamt 13 Unterrichtsstunden pro Woche. Die genaue Zusammensetzung dieser 13 Unterrichtsstunden können der Stundentafel auf dem Merkblatt zur Berufsschule entnommen werden.

Die Dauer einer Berufsausbildung beträgt üblicherweise
3 bis 3 1/2 Jahre.
          

Abschluss


Die Ausbildung an der Berufsschule endet mit einer Berufsschul-
abschlussprüfung. Wer diese erfolgreich absolviert hat, erhält ein Berufsschulabschlusszeugnis. Ein erfolgreicher Abschluss der betrieblichen Ausbildung endet mit dem Facharbeiterbrief in einem Ausbildungsberuf der Industrie bzw. Gesellenbrief im Handwerk.

 

Anmeldung


 

Füllen und drucken Sie das Anmeldeformular aus. Vergessen Sie nicht, es zu unterschreiben und schicken Sie es zusammen mit den anderen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis, etc.) an die Schule oder bringen Sie es persönlich vorbei.

Falls Sie mit dem Ausfüllen oder Drucken des Anmeldeformulars Probleme haben, können Sie selbstverständlich auch ein Blankoformular von Hand ausfüllen. Blankoformulare sind im Sekretariat unserer Schule erhältlich.

 


* dualen System

 

Eine Ausbildung im dualen System besteht aus einem schulischen- und einem betrieblichen Teil. Während der gesamten Ausbildungszeit wird der Auszubildende nicht nur im Betrieb auf seinen späteren Beruf vorbereitet, sondern zeitweise auch in der Schule unterrichtet.


* Lernfelder
Da sich die Ziele eines zukunftsorientierten Unterrichts nicht eindeutig bestimmten Unterrichtsfächern zuordnen lassen, erfolgt der Unterricht fächerübergreifend. Die Erarbeitung eines Unterrichtsziels wird also von verschiedenen Fachlehrern getragen und deshalb auch keinem bestimmten Fach, sondern einem sogenannten Lernfeld zugeordnet. Typische Lernfelder sind Projektkompetenz, berufsfachliche- und berufspraktische Kompetenz.

Nach zwei ereignisreichen Jahren endete für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen ihre Schulzeit an den Beruflichen Schulen in Wolfach.

Weiterlesen

Mit einer Abschlussfeier in der Aula der Beruflichen Schulen Wolfach wurden am 14.07.2023 zehn Schüler der Klasse 1BFM verabschiedet.

Weiterlesen

Als besonderes Erlebnis zum Schuljahresende besuchten die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Berufsfachschule sowie die Auszubildenden zum...

Weiterlesen