Es ging darum, Technik auf eine ungewöhnliche Weise zu erleben. Dabei gab es nicht nur exklusive Einblicke in die Technik des Parks, sondern es wurde auch das Thema Nachhaltigkeit mit einbezogen.
Der Besuch begann mit einer informativen Präsentation über den Europapark. Anschließend folgte die Begrüßung durch den Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Trahasch und Prof. Isele als Projektleiter.
Die 50 TeilnehmerInnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und die Schülerinnen und Schüler konnten nacheinander einen Einblick in die Themen „Blick hinter die Kulissen der Achterbahn Blue Fire“ und „Nachhaltigkeit im Europapark“ nehmen. Die Führungen durch Mitarbeiter des Europaparks waren mit einem Quiz über technische Details verbunden, bei dem zum Schluss pro teilnehmender Klasse eine Eintrittskarte für den Europapark verlost wurde. Das Thema Nachhaltigkeit umfasste unter anderem Informationen über die Nutzung von Wasserkraft, Filteranlagen und die Abfallwirtschaft. Nach einem Imbiss um 13.00 Uhr endete der offizielle Teil der Veranstaltung und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich noch für den Rest des Tages im Europapark vergnügen.