Die Aufgabe im Fach Medientechnik lautete, ein möglichst realistisch aussehendes FAKE-Bild zu erstellen. Hierfür wurden Fotos mit der neusten Version des Bildbearbeitungsprogramms Photoshop so bearbeitet, dass ein möglichst realistisches Ergebnis erzielt wurde. Mit dem professionellen Tool konnten sie mehrere Bildmotive in einem Bild kombinieren. Hierfür nutzten sie verschiedene Techniken der Bildbearbeitung wie Schattenwurf, Skalierung und Farbkorrektur, um eine perspektivisch realistische Wirkung zu erzeugen. Zusätzlich konnten Photoshop-Filter genutzt werden, um die Bilder zu verändern.
Neben dem Spaß bei der Ausführung dieser Aufgabe und dem Erlernen des Umgangs mit der neusten Photoshop-Version erkannten die Schülerinnen und Schüler quasi nebenbei, wie einfach es ist, eine Falschnachricht im Bild zu erzeugen. Neben den praktischen Kenntnissen wurde somit ebenfalls Erkenntnisse zu den Gefahren von FAKE-News vermittelt.