Ein Rüstwagen ist ein Werkzeugwagen mit dem Zweck sämtliche Werkzeuge, Halter und andere Hilfsmittel, welche zum Rüsten einer CNC-Maschine gebraucht werden, aufnehmen zu können. Nicht mehr und nicht weniger sollte darauf Platz finden. Der Rüstprozess des nächsten Fertigungsauftrags kann dadurch optimal vorbereitet werden, während die CNC-Maschine noch produziert. Sobald die Maschine einen Auftrag abgeschlossen hat und auf den nächsten umgerüstet werden kann, hat man alles griffbereit, spart wertvolle Zeit und arbeitet somit wirtschaftlicher. Die Firma Grieshaber verwendet in ihrer Produktion unter anderem dieselben CNC-Maschinen wie an den Beruflichen Schulen Wolfach, weshalb die Azubis hier auf einen alten Rüstwagen aus ihrem Bestand zurückgreifen konnten. Sie haben ihn zunächst komplett demontiert, abgeschliffen und frisch beschichtet. Danach haben sie sich Gedanken gemacht welche Halter und Hilfsmittel für die neue Maschine benötigt werden und haben auf dieser Basis einen neuen Rüstwagen speziell für die Beruflichen Schulen Wolfach aufgebaut. Standard- und Sonderschlüssel, Sprühreiniger und Spannzangen. An alles musste gedacht werden. Die benötigten Teile wurden natürlich selbstständig gefertigt. Es wurde gedreht, gebohrt, gebogen und geschweißt. Selbst eine 3D-Druck Maschine kam zum Einsatz um eigens konstruierte Vorrichtungen aus Kunststoff zu drucken.
Für die Planung und Umsetzung gehörte viel Knowhow, da möglichst nichts fehlen sollte. Rüsten ist ein notwendiger aber kostspieliger Vorgang. In der betrieblichen Praxis sollten die Rüstzeiten zwischen zwei Aufträgen möglichst kurzgehalten werden. Falls jemand den Arbeitsplatz an der Maschine verlassen muss, nur weil etwas auf dem Rüstwagen fehlt, verzögert das den kompletten Ablauf. Deshalb wurden die Azubis bei der Planung und Umsetzung mit Fachwissen von Ihrem erfahrenen Ausbildungsmeister Maximilian Arnold unterstützt. Er bereitet die Zerspanungsmechaniker im Zuge der Ausbildung vom zweiten Ausbildungsjahr bis hin zur Abschlussprüfung auf den betrieblichen Alltag vor und weiß dank seiner eigenen Zeit in der Produktion bestens Bescheid. Den Impuls für das Projekt kam von Thomas Feger, Technischer Lehrer an den Beruflichen Schulen Wolfach und verantwortlich für den CNC-Bereich. Der Wagen wird ab sofort in der CNC-Drehwerkstatt eingesetzt, wo die angehenden Zerspanungs-, Industrie- und Werkzeugmechaniker theoretische Inhalte in praxisorientiertem Unterricht erfahren können.
Bei der Umsetzung mit dabei waren aus dem zweiten Ausbildungsjahr die angehenden Zerspanungsmechaniker Marc Wöhrle und Robin Haas und aus dem dritten Ausbildungsjahr der angehende Industriemechaniker Peter Harter. Die Übergabe des Rüstwagens fand in der CNC-Drehwerkstatt der Beruflichen Schulen in Wolfach statt. Mit dabei war auch die Schulleiterin Michaela Rieger-Motzer, die sich für das Engagement der Azubis bedankte und die gute Zusammenarbeit mit der Firma Grieshaber als dualem Partner der Beruflichen Schule betonte. Die Firma Grieshaber wird als langjähriger Partner und starker Ausbildungsbetrieb sehr geschätzt.