Zusätzlich bereitet sie auf den Besuch des Berufskollegs II Technik vor und dient somit als Einstiegsjahr für die Fachhochschulreife. Im Lockdown war es nicht immer einfach, die entsprechenden Unterrichtsinhalte online zu vermitteln. Umso erfreulicher war es, dass die Klassenlehrerin Dorothee Wagner in Anwesenheit der Stellvertretenden Schulleiterin Michaela Rieger-Motzer ein Lob für gute Leistungen an Julia Dirker aus Schiltach, Luca Armin Ringwald aus Steinach-Welschensteinach und Robin Stadler aus Fischerbach vergeben konnte. Den Klassenpreis für die besten Leistungen erhielt Pascal Matt aus Steinach.
Besonders erfreulich war, dass die Klasse gegen Ende des Schuljahres noch ein größeres praktisches Projekt durchführen konnte. Alle Schülerinnen und Schüler erstellten ein eigenes Fotoalbum. In diesem Zusammenhang konnten Themen wie Digitale Fotografie, Bildgestaltung, Bildbearbeitung mit Photoshop, Farbmodelle und Farbentwicklung, Schriftgestaltung/Typografie, Layout und Seitenentwurf mit InDesign, Drucktechnik und Papierherstellung und schließlich auch die Bindetechnik an einem motivierenden eigenen Produkt erarbeitet werden. Das ganze Schuljahr über wurden so die theoretischen Inhalte des Unterrichts im Fach Medientechnik praktisch umgesetzt.
Während einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit nutzen und in einem zweiten Schuljahr die Fachhochschulreife erwerben wollen, geht der Großteil mit den erworbenen medientechnischen und gestalterischen Kenntnissen in eine Ausbildung.